Der witterungsbedingt geschlossene Grimselpass und das Eggishorn im Nebel verursachten Programmänderungen, die der «Volksstimme»-Leserreise 2010 jedoch keinen Abbruch taten.
hft. 36 Personen konnte Chauffeur Arnold Jauslin an Bord des Eptinger Luxusreisecars zur viertägigen «Volksstimme»-Leserreise – es war bereits die fünfzehnte – begrüssen.
Da der Wettergott das geplante Mittagessen auf dem Grimselpass verwehrte, musste zwangsläufig auch die Reiseroute geändert werden. Sie führte nun quasi «unde umme», über Flamatt–Gruyère, mit einem Kaffeehalt, und durchs Rhonetal. Der herrschenden guten Laune der Passagiere tat dies absolut keinen Abbruch. Ständig wechselnde Landschaftsbilder mit Blick auf Seen, Berge, Wälder und auf reich mit Blumen geschmückte Häuser zogen gleich einem dreidimensionalen Film an der Reisegruppe vorüber. Die gut gewählte Route und die informativen Hinweise und Erklärungen des Chauffeurs liessen die Zeit bis zur Erreichung des Reiseziels, dem Hotel Landhaus in Münster, wie im Flug vergehen.
Valentin Bacher brachte der Baselbieter Reisegruppe auf dem Rundgang durch den Ort «sein» Münster mit reichem und fundiertem Wissen näher. Im Gemeindesaal offerierte der Touristenverein (Ober-)Goms gar noch einen Apéro. Zimmerbezug im Hotel Landhaus und ein feines Nachtessen rundeten den ersten Tag ab.
Neuer Tag, neue Taten Pünktlich wurde anderntags um neun Uhr mit Ziel Fiesch und Fiescheralp aufgebrochen, die mittels Gondelbahn, durch Nebelbänke hindurch, erreicht wurde. Dank meist gutem Schuhwerk erreichten alle der Teilnehmenden, trotz Schneeresten und Rutschgefahr, das Hotel Eggishorn zum Mittagessen. Nach einer Programmänderung besuchten die 36 «Volksstimme»-Leserreisenden Ernen, das seinerzeit mit dem Wackerpreis ausgezeichnet wurde. Die heikle Strecke bewältigte der Chauffeur mit bewundernswerter Ruhe. Ohne Programmänderung verlief der dritte Tag mit der Bootsfahrt auf dem grössten unterirdischen See Europas in St. Léonard. In Saas Fee erlebte die Gruppe den schönsten Tag in dieser Woche, wie Einheimische verrieten. Das Prachtwetter lockte sogar zwei Personen der Gruppe zum Allalin hinauf. Ob es die Wärme des Spätsommertages ausmachte, dass die Klänge der beiden Handörgeler im Hotel am Abend relativ wenigen in die Beine fuhren?
Am Donnerstag galt es vom Hotel Landhaus Abschied zu nehmen. Via Furkapass und den Besuch der Eisgrotte im Rohnegletscher in Belvédère führte die Weiterfahrt zum Mittagessen im Hotel Krone in Andermatt. Die gute Zeiteinteilung erlaubte einen willkommenen Spaziergang durchs Dorf und danach mit ein paar Schritten noch zum Busparkplatz beim Bahnhof. Entlang des Vierwaldstättersees steuerte der Chauffeur nach einem kurzen Trinkhalt zügig das Baselbiet an.
Das gut zusammengestellte Reiseprogramm und die ruhige Fahrweise und angenehme Art des Chauffeurs Arnold Jauslin liessen diese «Volksstimme»-Leserreise zu einem wirklichen Erlebnis werden, das zweifellos allen noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.