Leserreise vom 22.09.2014   Liste aller bisherigen Leserreisen           

Die Schönheit der Westschweiz entdeckt

Die Schönheit der Westschweiz entdeckt Die erste von zwei «Volksstimme»-Leserreisen führte die fröhliche Reiseschar in die Westschweiz –und dank dem Reisecar zu vielen weiteren Schönheiten des Landes.

Die Reisegruppe der ersten «Volks­stimme»-Leserreise 2014 erlebte Ende September vier abwechslungsreiche Tage mit einem jungen Bus­chauffeur, der die Teilnehmenden mit viel Fingerspitzengefühl durch die Westschweiz führte. Marco Heinimann lenkte den Sägesser-Car zuerst in Richtung Jura. Vom Seeland bis ­hinauf zum Lac de Joux, wo ein erstes feines Mittagessen genossen wurde. Weiter über den Col du Marchairuz zum Genfersee und via Aigle zum ­Feriendomizil Villars-sur-Ollon.
Wolkenloser Himmel und Schneeberge begrüssten die Reisegruppe am Dienstagmorgen. Freudig startete sie zu einer Pässefahrt ins Weisse Hochland. Über den Col des Mosses, Château d’Oex, Saanen nach Gstaad, wo durch die Fussgängerzone des Nobel­orts gebummelt wurde. Danach folgte die Weiterfahrt über den Col du Pillon nach Les Diablerets und über den Col de la Croix zurück nach Villars. Wer noch Lust hatte, besuchte im Hotel noch vor dem Nachtessen das eher kühle Hallenbad.
Das Ziel vom Mittwoch war der Lac d’Emosson. Über den Col de la Forclaz wurde Châtelard erreicht. Leider war die Standseilbahn noch nicht fertig renoviert. Die Fahrt mit dem Bus hinauf zur zweiten Sektion hätte aber spannender nicht sein können. Der Chauffeur lenkte den Bus über die sehr enge Strasse und durch einen Tunnel, durch den wohl noch nicht oft ein Reisecar gefahren ist.

Panorama-Schmalspurbahn
Und dann hiess es: Alle aussteigen. Die Panorama-Schmalspurbahn war nur mittels eines schmalen Bergwegs zu Fuss zu erreichen. Für die Anstrengung wurde die Reisegruppe mit ­einer schönen Panoramafahrt, mit Blick auf das Montblanc-Massiv, belohnt. Die relativ flache Strecke ist 1650 Meter lang und schlängelt sich dem Berghang entlang bis zur Station unterhalb der Staumauer. Die «Minifunic» beförderte die Gruppe anschlies­send weitere 140 Höhenmeter nach oben zum Tagesziel beim Stausee. Und dann hiess es am Donnerstag schon wieder Koffer packen. Die Rückreise war eine kleine Schweizer­reise. Durch die Weissweingebiete des Wallis, durchs Goms, hinauf zum Grimselpass, hinunter ins Haslital und wieder hinauf zum Brünig führte die Reise via Luzern ins Baselbiet.

Volksstimme Nr. 112 / 2014