Leserreise vom 17.09.2013   Liste aller bisherigen Leserreisen           

Seen, Bergspitzen, Königsschlösser

Seen, Bergspitzen, Königsschlösser Die «Alte Post» in Oberammergau.
Die erste der zwei Leserreisen der «Volksstimme» in diesem Jahr hat ins Tirol und dort in das Städtchen Lermoos geführt. Die Gruppe ­genoss schöne Aussichten, das Kulinarische, barocke Gärten und vieles, vieles mehr.
«Judihui, wir sind da.» So tönte es nach einer schönen Reise bei der Zufahrt zu unserem Hotel in Lermoos. Die Anreise hatte über die Ostschweiz nach Rheineck geführt. Auf einer eher unbekannten Route führte uns Chauffeur Beat Kaufmann über das Oberallgäu nach Kempten und Marktoberdorf zum Mittagessen. Auf der «Romantischen Strasse» ge­langten wir nach Füssen, vorbei am Schloss Neuschwanstein, dem Bannwaldsee und Reutte nach Lermoos. Herrlicher Sonnenschein auf der ganzen Fahrt. Am späteren Nach­mittag konnten wir bei einem Spaziergang durch das Dorf die vielen schönen, blumengeschmückten Häuser bewundern.
Am Dienstag war eine Fahrt auf die Zugspitze geplant. Die Wetter­vorhersage war nicht sehr gut. Aber wir wagten es trotzdem. Die Fahrt mit der Zugspitzbahn, auf einen der Parade-Aussichtsberge der Alpen, lohnte sich dann sehr. Der Rundblick auf die vielen Gipfel von vier Ländern und auch auf den Eibsee war eindrücklich. Zwar verschwand die Sonne viel zu schnell und der Nebel umhüllte uns in kurzer Zeit, sodass wir bald wieder mit der Seilbahn ins Tal fuhren. Mit dem Bus ging es weiter nach Garmisch-Partenkirchen zum «Lädele». Doch regnete es dort in Strömen und wir waren froh, wieder im geheizten Bus zum Hotel zurückfahren zu können.

Lieblingsort von König Ludwig II.
Der dritte Tag der Reise war den schönen Dingen des Lebens gewidmet. Vorbei am idyllischen Plansee durch den Ammerwald zum Schloss Linderhof, dem Lieblingsort König Ludwig II. Dort besichtigten wir ­einen der schönsten Parks des 19. Jahrhunderts. Der Barockgarten, das prächtige Wasserparterre und der englische Landschaftsgarten sind wirklich eine Reise wert.
Das Dorf Oberammergau, welt­bekannt durch seine Passionsspiele, war die nächste Station. Bei sonnigem Wetter konnten wir die schönen Hausfassaden und die Holzschnitzereien bewundern. Schöne Souvenirs auch für den Weihnachtsschmuck verlockten zum Kauf.
Zwischen Lechtaler und Allgäuer Alpen, vorbei durch das Tal der Lech, dem Berwangertal zum Landkreis Vorarlberg fuhren wir, nachdem wir von Lermoos Abschied genommen hatten, zum Mittagessen nach Warth. Auf dem Flexenpass war der Schnee 1774 Meter über Meer zum Greifen nah, denn es regnete seit dem Vorabend fast ununterbrochen und es war dementsprechend kalt geworden. Durch die in dieser Jahreszeit fast ausgestorbenen Feriendörfer Lech und Zürs fuhren wir ein Stück auf der Arlbergstrasse nach Stuben im Klostertal. Bald erreichten wir Feldkirch, Sargans und Walenstadt, wo wir den letzten Zwischenhalt ­unserer Reise machten. Mit vielen schönen Erlebnissen im Gepäck ­erreichten wir am Abend das Baselbiet.