Leserreise vom 03.09.2012   Liste aller bisherigen Leserreisen           

Vier Tage Pizza, Piazza und Verzasca

Vier Tage Pizza, Piazza und Verzasca Die Besichtigung der Ponte dei Salti in Lavertezzo war eines der Glanzlichter der viertägigen Reise.
42 Gäste der Schaub Medien AG Sissach und der Sägesser Reisen AG Wintersingen haben an der viertägigen «Volksstimme»-Leserreise teilgenommen. Drehscheibe in der «Sonnenstube» war Locarno, von wo aus die Reisegruppe ihre Ausflüge unternahm.

Die «Volksstimme»-Leserreise, die in diesem Jahr für vier Tage ins ­Tessin führte, überzeugte in vielerlei Hinsicht: Zum einen war die 42-köpfige Gruppe im Ramada Hotel Arcadia direkt am See sehr gut aufge­hoben und auf der anderen Seite «passten» die Abstecher ins Verzascatal sowie auf den Monte Cardada grossartig, zumal sich das Wetter am Lago Maggiore von der besten Seite präsentierte. Angenehme Temperaturen begleiteten die Seniorinnen und Senioren, von denen viele Dauer­gäste des «Volksstimme»-Klassikers, eben der Leserreisen, sind.
Überhaupt: Die Schaub Medien AG wie auch die Sägesser Reisen AG, mit der die «Volksstimme» als verlässliche Partnerin eng zusammenarbeitete, erhielten dick aufgetra­genes Lob. Aber eben: Es war eine Reise, die von A bis Z überzeugte.
Angefangen hat diese erste von zwei «Volksstimme»-Leserreisen am Montag letzter Woche mit dem «Einsammeln» der Teilnehmer an nicht weniger als 11 Zusteigeorten. «Dies ist für uns eine unverzichtbare Dienstleistung», kommentierten die Gäste. Der Aufenthalt in Locarno mit seinen 15?000 Einwohnern, um die Region Lago Maggiore, war schön und vielfältig zugleich, zumal sich die Natur von ihrer beeindruckenden Spätsommerseite zeigte.

Atemberaubendes Verzascatal
Fast nicht zu überbieten ist der Ausflug ins Verzascatal, wo sich der Kanton Tessin authentisch zeigt und das Tal mit vielen Sehenswürdigkeiten einen echten Eindruck von der Vergangenheit der alpinen Region südlich des Gotthards vermittelt. Zu Beginn ist viel subtropische Vegetation zu sehen, wo Palmen gedeihen sowie viele Weingärten auf einen wichtigen Wirtschaftszweig der Region hinweisen. Allerdings: Die «Volksstimme»-Leserinnen und -Leser erlebten, je weiter sie ins knapp 30 Kilometer lange Tal kamen, ständig wechselnde Vegetationsstufen. Vorbei an der weltberühmten, mit ihrem beson­deren Charme unübersehbaren, 500 Jahre alten romanischen Ponte dei Salti in Lavertezzo, an vielen Kirchen sowie Dörfern wurde das Ende des (befahrbaren) Tals in Sonogno erreicht. Was dort folgte, war super: Ein Risotto-Essen in einem typischen Grotto. «Lädele» im Ort mit viel Gemütlichkeit, Ruhe und Entspannung rundete den Ausflug ab, ehe der Car mit Fahrer Beat Kaufmann zurückfuhr, vorbei am 320 Meter hohen ­Vogorno-Staudamm.
Imposant war auch der Ausflug auf den «Cardada». Nur wenige Minuten von Locarnos Zentrum entfernt erklomm die «Volksstimme»-Reisegruppe den Hausberg an den Gestaden des Sees, zuerst mit einer Standseilbahn nach Orselina, um dort in die Panorama-Seilbahn einzusteigen. Von 1340 Meter Seehöhe, die nach fünf Minuten Fahrzeit erreicht wurde, haben die Frauen und Männer die erwartet prächtige Aussicht auf die Täler, im Wesentlichen auf das Centovalli und das Maggiatal, sowie den 65 Kilometer langen Lago Maggiore genossen. Unver­gessen bleibt dabei die Begehung des Aussichtsstegs, der zwischen die Baumwipfel des darunter gelegenen Waldes führte. Dessen Plattform ragt quasi in den luftleeren Raum und bietet ein faszinierendes 180-Grad-Panorama.
Während des Aufenthalts in Locarno blieb genügend Zeit, um persönlichen Vorlieben nachzugehen. Sei es ein Spaziergang zur bekannten Piazza Grande oder ein Ausflug mit dem Schiff auf dem Lago Mag­giore.
Die Teilnehmer kehrten mehr als zufrieden an ihre elf Einsteigeorte zurück. «Machen Sie bitte im nächsten Jahr weiter», baten sie. «Wir kommen sicher wieder», sagten Stammgäste, «ganz einfach, weil alles stimmte», wie sie kurz und trocken festhielten. Für Emil und Renate Abt aus Sissach waren diese vier Tage schlicht «eine perfekte Reise von A bis Z». Und «Dichter» Max Grieder aus Diepflingen kommentierte in Mundart: «D ‹Volksstimm›-Reis das isch dr Hammer – d Lüt voller Freud und kei Gejammer.»

Willi Wenger

Weitere Bilder zur Leserreise finden Sie in unserer Galerie auf www.volksstimme.ch