Augenschein vom 11.07.2012   Liste aller Augenscheine       

«Volksstimme-Augenschein» bei Franke Küchentechnik, Aarburg

«Volksstimme-Augenschein» bei Franke Küchentechnik, Aarburg Simon Fretz, Leiter der Serienproduktion, erklärt den «Volksstimme»-Lesern die Tücken der Küchentechnik-Herstellung.
Die Besucher des «Volksstimme-Augenscheins» bei der Franke ­Küchentechnik in Aarburg tauchten ein in eine eigene kleine Welt, in der die Ordnung hoch und der Radius eng gehalten wird.

Der Start des «Volksstimme-Augenscheins» bei der Franke AG in Aarburg vom Mittwoch gestaltete sich so, wie es sich für ein Küchentechnik-Unternehmen gehört: Es gab Gebäck und Kaffee aus Franke-Kaffeemaschinen. Danach gab Thomas Matzinger, Leiter der Qualitätssicherung, im Showroom eine Übersicht über die weitverzweigte und in 51 Ländern tätige Franke Artemis Group.
Später ging es unter der Leitung von Simon Fretz, Leiter der Serienpro duktion, durch den riesigen Betrieb von Franke Kitchen Systems. Dabei tauchten die rund zwei Dutzend «Volksstimme»-Leserinnen und -Leser ein in eine eigene kleine Welt, in der Technik und Fleiss, Effizienz und Sauberkeit sowie Ordnung und Ökologie hoch gewichtet werden.
Vom emsigen Treiben und dem Summen und Rattern von Maschinen umgeben, führte Fretz – der seine  detaillierten Ausführungen per «Head-Set» auf bequeme Weise vermittelte – durch die Design-Werkstatt, das Rohmaterial-Lager, den eigentlichen Produktionsbetrieb und schliesslich durch die Logistik-Halle. Dass das Fotografieren nur eingeschränkt  erlaubt war, liegt an der Wahrung des Produktionsgeheimnisses.

Faszinierend und beeindruckend
Spannend zu beobachten waren die vielen roboterartigen Maschinen,  deren Handgriffe stets von Menschen überwacht werden. Faszinierend auch, wie viel Aufwand die Hersteller betreiben, um die Radien der Waschbecken so eng wie möglich hinzubekommen. Beeindruckend war die Omnipräsenz von System, zu der die bis ins Detail durchdachte Raumaufteilung gehört, von der die vielen  gelben Linien am Boden zeugten.

Franke Artemis
Küchentechnik-Hersteller Franke in Aarburg ist Teil der globalen Franke Artemis Group, die unter anderem auch Werkzeuge oder Teile für den Flugzeug-, Gasturbinen- oder sogar den Bau von Ariane-Raketen benutzt sowie mit Immobilien handelt. Weltweit macht die Küchentechnik mit 7000 Angestellten und einem Umsatz von 1,5 Milliarden Franken den Löwenanteil aus. Im mehrere Einheiten umfassenden Konzern-Areal in Aarburg arbeiten rund 750 Personen, davon 280 für den Küchenbereich. Jährlich werden 2800 Tonnen Stahl verarbeitet.

Volksstimme Nr. 79 / 2012